Termine & Kosten
Wie ist der C-Kurs aufgebaut?
Der Kurs besteht aus den folgenden Modulen im Laufe von zwei Jahren:
2023
Anmeldeschluss: 31.05.2023
15.06.2023 Aufnahmeprüfung in der Ev. Pop-Akademie in Witten
09.10.-13.10.2023 Intensivkurs I
2024
19.01.-21.01.2024 Praxiswochenende I (Theorie & Praxis)
15.03.-17.03.2024 Praxiswochenende II (Theorie & Praxis)
03.05.-05.05.2024 Online-Seminarwochenende III (MuGe, Hymn, Lit, KiKu)
14.06.- 16.06.2024 Praxiswochenende IV (Theorie & Praxis)
13.09.-15.09.2024 Praxiswochenende V (Workshop-WE)
21.10.- 25.10.2024 Intensivkurs II (Zwischenprüfungen Theorie & Praxis)
2025
17.01.-19.01.2025 Praxiswochenende VI (Theorie & Praxis)
07.03.-09.03.2025 Online-Seminarwochenende VII (MuGe, Hymn, Lit, KiKu)
09.05.-11.05.2025 Praxiswochenende VIII (Theorie & Praxis) und
Prüfungen (Gemeindesingleitung, MuGe, Hymn, Lit, KiKu, BiKu)
27.06.-29.06.2025 Praxiswochenende IX (Repetitorium Theorie & Praxis I)
05.09.-07.09.2025 Praxiswochenende X (Repetitorium Theorie & Praxis II)
15.09.-18.09.2025 Abschlussprüfungen (Theorie & Praxis)
MuGe = Musikgeschichte
Hymn = Hymnologie
Lit = Liturgik
KiKu = Kirchenkunde
BiKu = Bibelkunde
Die Wochenendkurse beginnen am Freitagnachmittag und enden am Sonntagmittag. Die Intensivkurse verlaufen ganztags von montags bis freitags. Bisher haben die Kurseinheiten immer im Lukas-Zentrum in Witten oder in der Kath. Akademie in Schwerte stattgefunden.
Was kostet der C-Kurs?
Der Teilnehmerbeitrag liegt derzeit bei insgesamt 1.600 Euro und ist halbjährlich zu je 400 Euro zu entrichten. Dabei wird die Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche von Westfalen vorausgesetzt. Bei einer Zugehörigkeit zu einer anderen Landeskirche erhöht sich der Teilnehmerbeitrag. Bei Interesse melden Sie sich bitte direkt bei Frau Kerstin Altuntas, Tel.-Nr. 0521/594-118 oder kerstin.altuntas@ekvw.de.
In dem Teilnehmerbeitrag enthalten ist die Teilnahme an den Intensivkursen und den Wochenendkursen (inklusive Unterricht, Übernachtung und Vollpension). Nicht enthalten ist die Woche der Abschlussprüfung. Der Einzelunterricht (Klavier/Gitarre/Gesang – je nach Fachrichtung) am Wohnort ist selber zu finanzieren.
Wichtig - bitte beachten:
Für die Kursteilnahme wird das Bestehen der Aufnahmeprüfung vorausgesetzt.
Das Bestehen der Zwischenprüfung innerhalb des Intensivkurses II im Oktober 2024 ist Voraussetzung für die weitere Teilnahme am Kurs von der zweiten Kurshälfte bis hin zur Abschlussprüfung.
Die Anmeldefrist für den C-Popkurs V endet im Mai 2023. Danach ist eine Anmeldung nur noch in Sonderfällen möglich.
Voraussetzung für den Start des nächsten C-Popkurses ist die Mindestteilnehmerzahl von 16 Personen. Sollte es nicht genügend Anmeldungen geben, verschiebt sich der Start um ein Jahr.